TEACCH

In Anlehnung an den TEACCH Ansatz bietet die Fröbelschule den Schülerinnen und Schülern mit Autismusspektrumsstörung oder anderen Kommunikationsstörungen eine Strukturierungshilfe für den Schul- und Unterrichtsalltag an, um den Kindern sowohl Sicherheit und eine individuelle Förderung zu ermöglichen, als auch ein hohes Maß an Selbstständigkeit für den Einzelnen zu erreichen.

Drei mögliche Strukturierungspfeiler in der pädagogischen Förderung sind:


Strukturierung und Organisation des Raumes

Durch Markierungen, den Einsatz von individuell eigenen Symbolen/Farben und visuellen Ortsbezeichnungen können die Schülerinnen und Schüler Klarheit über folgende Fragen erhalten:

  • Wo gehört was hin? Zuordnung von Dingen zu Orten
  • Wo soll ich mich aufhalten? Zuordnung von Personen zu Orten
  • Wo wird was getan? Zuordnung von Aktivitäten zu Orten

Strukturierung der Zeit

Mithilfe von Ablaufplänen wie z.B. einem individuellem Tagesplan, Wochenplan, Gruppenplan für den Tag oder einer „To-Do Liste“ werden den Kindern zeitliche Orientierungshilfen zur Hand gegeben, an denen sie sich im Unterrichtsalltag orientieren können. Diese Pläne werden zumeist mithilfe von Bildkarten oder Gegenständen visualisiert und lassen die Kinder selbstständig erkennen, welche Aktivitäten für die Stunde, den Tag oder die Woche geplant sind:

  • Wann passiert was am Tag/ in der Woche? Zeitpunkt
  • Wie lange dauert es? Zeitraum
  • Was soll ich genau wann machen? Wie viel davon? Wann bin ich fertig? Was kommt danach?

Strukturierung von Aufgabenstellungen

Mithilfe von vorstrukturierten Arbeitsmaterialien und Plänen, welche die geforderten Handlungsabfolgen für den Einzelnen übersichtlicher gestalten, kann ein selbstständiges und erfolgreiches Handeln von Kindern mit Autismusspektrumsstörung gefördert werden. Handlungsanweisungen sind dabei oftmals kleinschrittig und mit Bildkarten visualisiert dargestellt (Material aus dem Arbeitskorb nehmen, Arbeiten, fertiges Material in den Fertigkorb legen). Die verschiedenen Aufgabentypen (z.B. Tablett-Aufgaben, Schuhkarton-Aufgaben, Hefter-Aufgaben) geben klare Hinweise auf Inhalt, Menge und Ende der Aufgaben und sind größtenteils selbst erklärend für die Schülerinnen und Schüler.